Allgemein

Kollegium

Kollegium Fesh 2015

Das aufgeschlossene und dynamische Kollegium der Grundschule, der KGS und der gymnasialen Oberstufe.

Sekretariat

Sekretariat Grundschule

Prinz-Albrecht-Ring 51
30657 Hannover (Bothfeld)

Frau Riedner

Tel. 0511 / 606 46 64
Fax: 0511 / 606 46 65

eMail: grundschule@fesh.de

 

Schulgeld

125104_web_R_K_B_by_S. Hofschlaeger_pixelio.deSchule kostet Geld: Die Lehrkräfte müssen bezahlt werden, die Sekretärinnen, die Hausmeister und das Reinigungsteam ebenfalls. Gebäude braucht man hierzulande auch, die sollten nicht nur sauber, sondern warm und trocken sein. Zur Tafel an der Wand gehört die Kreide in der Hand, zum Kopierer das Papier.

Schule kostet Geld: Die Ausgaben für einen FESH-Schüler belaufen sich auf mehrere tausend Euro im Jahr. Einen Teil davon übernimmt das Land Niedersachsen, die Summe reicht ungefähr, um die Personalkosten zu decken. Die weiteren Ausgaben, etwa für Gebäude und Anschaffungen, zahlen die Eltern durch das Schulgeld. Damit jedes Kind die FESH besuchen kann, ist das Schulgeld nach Einkommen gestaffelt.

 

 

Schulgeld

Hier finden Sie die aktuelle Schulgeldtabelle.

Spezielle Fragen zum Schulgeld beantwortet Ihnen Frau Mosler. Sie ist montags bis freitags  zwischen 10-18 Uhr erreichbar unter:
Tel.: 0 51 08 / 51 79
Email: mosler@fesh.de

Die Aufwendungen für den Schulbesuch können Eltern zu gewissen Teilen steuerlich absetzen. Das ist natürlich individuell höchst unterschiedlich. Zur genauen Klärung sollten sie sich mit einem Steuerfachmann beraten.

Spenden

Spenden sind herzlich willkommen und unterstützen unsere Arbeit vor Ort: Verbesserung der Schulhöfe, Neuanschaffungen von Sportgeräten für die Turnhallen. Sehr gerne erhalten Sie auf Wunsch zu Beginn des neuen Kalenderjahres eine Spendenbescheinigung. Vielen Dank!

Folgende Kontoverbindung möchten wir Ihnen hierzu nennen:

Sparkasse Hannover, BLZ: 250 501 80, Kto. Nr. 480 053,
IBAN: DE11 2505 0180 0000 4800 53
BIC: SPKHDE2HXXX

 

 

Elternbrief

Wir freuen uns, durch die Weitergabe von Elternbriefen, den sog. Rundbriefen, einen guten Weg der Kommunikation mit unseren Eltern gefunden zu haben. In regelmäßigen Abständen erhalten alle Eltern der Grundschule und der KGS ein Schreiben, in dem aus dem Schulalltag berichtet wird, wichtige Termine mitgeteilt werden und Anliegen, die das Schulleben betreffen, bekannt gegeben werden.

Bilder / T-Shirts

tshirt-grSchulkleidung:

Das Tragen der Schulkleidung ist an beiden Zweigen (Grundschule / KGS) freiwillig. Der Schulelternrat (SER) und die Schülerschaft haben sich für Schulkleidung ausgesprochen, um das Gemeinschaftsgefühl zu verstärken. In den Chorklassen kommt die Kleidung mit zusätzlichem Logo besonders zum Einsatz. Inzwischen kann man ca. 20 Farben und 5 Modellen in mindestens 12 Größen wählen. Jeder kann hier sein Lieblingsteil finden.

Auch der Schulsanitätsdienst hat inzwischen „Dienstkleidung“ mit Schullogo und Namen.

 
Wenden Sie sich bitte bei Fragen an unseren Vorsitzenden des Schulelternrates, Herrn Matthias Wobbe:   Matthias.Wobbe@gmx.de. Einen Infozettel erhalten Sie hier.

   25 Jahre Fesh

Foto und DVDs können Sie hier bestellen.

 

Stundenpläne

Stundenpläne der Grundschulle Klasse 1-4

– Veröffentlichung erfolgt in demnächst

Stundenpläne der Kooperativen Gesamtschule Klasse 5-10

– Veröffentlichung erfolgt in demnächst

Haus und Hofwoche

HAUS UND HOF

Elternarbeit – Elternmitarbeit
(Termine zum Mithelfen – sehen Sie bitte weiter unten)
Die aktive Mitarbeit der Eltern ist eine tragende Säule der Schule und prägt das Schulleben von Anbeginn. Die Mitarbeit der Familien ist mit 10 Stunden pro Schuljahr festgelegt. Die Mitarbeit der Eltern hat aufgrund der Historie der Schule Priorität vor der Bezahlung der nicht geleisteten Stunden. Sollten Eltern sich dennoch entscheiden, den dafür vorgesehenen Betrag zu zahlen, wird dies zu Beginn des Schuljahres an die Schule -zweckgebunden- überweisen. Bei Überweisungen sind folgende Konten möglich:
Freie Evangelische Schule Hannover
Sparkasse Hannover, BLZ 250 501 80, Konto-Nr. 480 053,
IBAN: DE11 2505 0180 0000 4800 53, BIC: SPKHDE2HXXX
mit dem Vermerk Ihres Familiennamens und „Arbeitsstunden 2013/2014“.
Vielen Dank!
Damit Eltern über die zu leistenden Arbeiten rechtzeitig informiert sind, wird es ab Schuljahr 2013/2014 Emails an alle Familien geben, in denen über die Arbeiten der „Haus- und Hofwoche“ des kommenden Monats informiert werden.
Für Stunden, die nicht geleistet werden konnten, erhalten Sie am Ende des Schuljahres eine Zahlungsaufforderung.
Wir freuen uns, dass Eltern durch ihre aktive Mitarbeit unsere Schule und auch unseren Schulalltag bereichern und danken jetzt schon für alles Engagement!

Zur Anmeldung können Sie wie folgt vorgehen:
Grundschule:
Rufen Sie bitte das Ehepaar Voth (Hausmeister der GS) an (s. u.).
Kooperative Gesamtschule (KGS):
Rufen Sie bitte im Sekretariat an unter: 0511 – 60 44 57 0 oder per Mail: info@fesh.de
1. Folgende Arbeiten sind für die KGS zu erledigen:
Tag und Uhrzeit Tätigkeit Bitte mitbringen Bemerkung
Haus- und Hofwoche
Mo., 12.05.14
bis Fr., 16.05.14
(15-18 Uhr)

• Reinigungs-arbeiten
• kleinere, handwerkliche Tätigkeiten
• Fenster putzen
• Gartenarbeiten,
• Ideen für die Umgestaltung der Arche in der GS gesucht • Reinigungs-utensilien
• entspr. Kleidung
• Schuztkleidung,
Rechen Anmeldungen über unser Sekretariat
Ideen für die Arche bitte an Frau Flock:
Verwaltungsleitung@
fesh.de
• donnerstags (zw.11-15:30Uhr)
• 2. Mittwoch im Monat zur LDB (10-13 Uhr und 13-16 Uhr)
• 1x mtl. Pausenfrühstück (zw. 8-11Uhr) Hauswirtschaft:
-> Unterstützende Tätigkeiten
Anmeldungen per Email an:Manuel@fesh.de

nach Vereinbarung Patenschaft fürFachräume (s. u.) Reinigungsutensilien Anmeldungen über unser Sekretariat
während Elternabenden im Eingangsbereich der Schule
(ca.19-21:30 Uhr) Türaufsicht Anmeldungen über unser Sekretariat

2. Gewünschte Patenschaften für Fachräume der KGS (halbjährlich)
Wir suchen für die Fachräume verbindliche Paten, die in regelmäßigen Abständen einen Fachraum reinigen. (Für Räume, wie z. B. Werken, Musik, PC, Textil, etc…)

3. Arbeiten für die Grundschule (GS)
Anmeldung bitte bei Ehepaar Voth (Hausmeister der Schule) montags bis freitags in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr und 19.00 bis 20.00 Uhr unter Tel. 05 11 – 604 12 61
Tag und Uhrzeit Tätigkeit Bitte mitbringen Bemerkung
Haus- und Hofwoche
Mo., 12.05.14
bis Fr., 16.05.14 u. a.
• Reinigungsarbeiten
• kleine handwerkliche Tätigkeiten
• Hofreinigen
• Fenster putzen

• Ideen für die Umgestaltung der Arche gesucht
• Reinigungs-utensilien
• Eimer und Zubehör
• entspr. Kleidung Anmeldung bitte bei Ehepaar Voth
oder es hängt eine Liste im Foyer der Grundschule zur Eintragung für Sie aus

Ideen für die Arche bitte an Frau Flock
während Elternabenden im Eingangsbereich der Schule (ca. 19.30 bis 21.30 Uhr) Türaufsicht Dieser Dienst zählt auch zur Elternarbeit